Michelozzo

Michelozzo
Michelozzo
 
[mike'lɔttso], Michelozzo di Bartolommeo, italienischer Baumeister und Bildhauer, * Florenz 1396, begraben ebenda 7. 10. 1472; arbeitete als Bildhauer in Werkstattgemeinschaft zuerst mit L. Ghiberti, dann 1425-33 mit Donatello; von ihm allein ist wohl das Grabmal Arragazzi in Montepulciano (1437). Als Baumeister (Nachfolger Brunelleschis als Dombaumeister, 1446-52) schuf er, nachdem er bereits um 1440 die Fassade des Palazzo Comunale von Montepulciano errichtet hatte, den Schule machenden Typus der florentinischen Stadtpaläste, v. a. mit dem Palazzo Medici-Riccardi (drei deutlich voneinander abgesetzte Geschosse, Kranzgesims, Arkadenhof; 1444 begonnen). Ebenso vorbildlich für die weitere Renaissancearchitektur waren seine Klostergebäude und Sakralbauten: Kloster San Francesco al Bosco bei San Piero a Sieve (um 1427-38), San Marco (Sakristei und Bibliothek 1437-43, Konvent 1437-52) und Santissima Annunziata (Umwandlung des Langhauses in einen Saal mit Kapellenreihen und abschließender Rotunde, erster Zentralbau der Renaissance; 1444 begonnen), beide in Florenz; Plan für Santa Maria delle Grazie in Pistoia (1452). Einen weiteren Zentralbau, vielleicht in Zusammenarbeit mit einem unbekannten Mitarbeiter, schuf Michelozzo in der Portinari-Kapelle von Sant'Eustorgio in Mailand (1462-68).
 
 
H. M. Caplow: M., 2 Bde. (New York 1977);
 I. Hyman: Fifteenth century Florentine studies. The Palazzo Medici and a ledger for the church of San Lorenzo (ebd. 1977);
 H. Teubner: Das Langhaus der SS. Annunziata in Florenz. Studien zu M. u. Giuliano da Sangallo, in: Mitt. des Kunsthistor. Inst. in Florenz, Bd. 22 (1978);
 H. Teubner: San Marco in Florenz, Umbauten vor 1500. Ein Beitr. zum Werk des M., in: ebd., Bd. 23 (1979);
 R. W. Lightbown: Donatello and M., 2 Bde. (London 1980).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michelozzo — Birth name Michelozzo di Bartolomeo Michelozzi Born c. 1396 Florence, Italy …   Wikipedia

  • Michelozzo — Nombre de nacimiento Michelozzo di Bartolomeo Michelozzi Nacimiento c. 1396 Florencia, (Italia) Fallecimiento 1472 Florencia, (Italia) Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Michelozzo — (spr. mikel ), ital. Baumeister und Bildhauer, geb. 1396 in Florenz, gest. 1479, das. und in Venedig tätig; Hauptwerke: Palast Riccardi in Florenz, Statue Johannes des Täufers u.a. – Vgl. Wolff (1900) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Michelozzo — Michelozzo, Bartolomeo Michelozzi, llamado …   Enciclopedia Universal

  • Michelozzo — ▪ Italian artist in full  Michelozzo Di Bartolommeo, Michelozzo  also spelled  Michelozzi  born 1396, Florence died 1472, Florence       architect and sculptor, notable in the development of Florentine Renaissance architecture.       Michelozzo… …   Universalium

  • Michelozzo — Palais Médici Riccardi à Florence Michelozzo Michelozzi (Florence 1396 1472) (de son vrai nom Michelozzo di Bartolommeo Michelozzi), était un architecte et sculpteur italien de la Renaissance …   Wikipédia en Français

  • Michelozzo — Das Grabmonument für Johannes XXIII. Michelozzo di Bartolom(m)eo, auch kurz Michelozzo genannt, (* 1396 in Florenz; † 7. Oktober 1472 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Architekt der Renaissance. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Michelozzo — n. Michelozzo di Bartolommeo (1391 1472), Italian architect and sculptor born in Florence, also known as Michelozzo Michelozzi …   English contemporary dictionary

  • Michelozzo — /mikəˈlɒtsoʊ/ (say meekuh lotsoh) noun (Michelozzo di Bartolommeo), 1396–1472, Italian architect and sculptor …  

  • Michelozzo di Bartolommeo — • An architect and sculptor, born at Florence circa 1391; died 1472 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Michelozzo di Bartolommeo     Michelozzo di Bartolommeo      …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”